Foto: © Jan Steffen, GEOMAR
Mojib Latif
PREISTRÄGER 2025
Festrede: Prof. Dr. Ricarda Winkelmann
Laudatio: Prof. Dr. Thomas Jung
Am 28. September 2025. Der Meteorologe, Ozeanograf und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif ist mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ ausgezeichnet worden. Die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung wurde zum 34. Mal verliehen. Latif gilt als einer der profiliertesten Wissenschaftsvermittler im deutschsprachigen Raum und wurde für seine klare Sprache und seinen unermüdlichen Einsatz geehrt, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel verständlich zu machen und in konkrete Handlungsoptionen zu übersetzen.
„Mojib Latif hat seit vier Jahrzehnten wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage vernünftigen Handelns verteidigt. Er steht für die Gestaltungskraft, Signalwirkung und Vorbildfunktion, die auch beim Klimaschutz in einer Allianz der Willigen liegt“, sagte Prof. Dr. Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises.
Latif, Autor zahlreicher Bücher und mehrfacher Preisträger, weist in seinen Publikationen immer wieder darauf hin, dass mit dem menschengemachten Klimawandel nicht nur das „lebensfreundliche Antlitz“ der Erde gefährdet ist, sondern auch die Tragfähigkeit der Vernunft. Naturgesetze seien nicht verhandelbar, Kompromisse mit dem Planeten unmöglich. Der „Wert der Wahrheit“ bleibe, so Latif, das Fundament unseres Handelns.
Die Festrede hielt Prof. Dr. Ricarda Winkelmann, Gründungsdirektorin des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie in Jena und „Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2018“. Sie beleuchtete das Verhältnis von Mensch und Erde anhand wissenschaftlicher Beispiele.
Die Laudatio übernahm Prof. Dr. Thomas Jung, stellvertretender Direktor des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven und Sprecher des Forschungsprogramms „Changing Earth – Sustaining our Future“. Jung ist ein langjähriger Wegbegleiter Latifs.
Am Tag vor der Preisverleihung diskutierten bereits Schülerinnen und Schüler der Kasseler Schulen mit Oberstufengymnasium, Teilnehmende der Kasseler Jugendsymposien und Studierende der Universität Kassel im UNI:Lokal der Universität mit Mojib Latif.
Im Vorfeld der Preisverleihung verdeutlichte er: „Wir müssen unsere Demokratie und die Freiheit der Wissenschaft gegen Angriffe verteidigen, damit wir eine gute Zukunft haben.“
Der Preis wurde am 28. September 2025 um 11.30 Uhr im Opernhaus des Staatstheaters Kassel an Mojib Latif übergeben.
Foto: © Harry Soremski
Fotos der Preisverleihung
Foto: © Harry Soremski
Ricarda Winkelmann, Foto: © Harry Soremski
Thomas Jung, Foto: © Harry Soremski
Pocket Music, Foto © Harry Soremski