Preisverleihung 2021
Die 30. Preisverleihung des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ an Reporter ohne Grenzen findet am 3. Oktober 2021 statt.
„Das Glas der Vernunft“ symbolisiert unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft, zugleich aber ihre Zerbrechlichkeit. Die Freiheit des Geistes, Überwindung ideologischer Schranken, Demokratie und Toleranz gegenüber Andersdenkenden sind für uns Voraussetzungen für eine Gesellschaftsform, die Freiheit, Menschlichkeit und Frieden verteidigt.
Mit der Auszeichnung werden Personen oder Institutionen geehrt, die sich in besonderer Weise um die Maximen der Aufklärung – Vernunft und Toleranz sowie die Überwindung ideologischer Schranken verdient gemacht haben.
Mehr erfahrenWartet noch darauf, vom Preisträger Edward Snowden abgeholt werden zu können: Die Skulptur „Glas der Vernunft“, die den gleichnamigen Kasseler Bürgerpreis symbolisiert, wurde im Jahr 2016 an Edward Snowden verliehen. Sie wird jetzt im Stadtmuseum Kassel ausgestellt, ergänzt durch eine Medienstation. Auch am Festakt zur Preisverleihung im Kasseler Staatstheater konnte Snowden nicht persönlich teilnehmen, er sprach durch eine Liveschaltung mit dem Publikum. Mit seinen Enthüllungen über Datensammlungen amerikanischer Geheimdienste im Jahr 2014 hat er sich der Strafverfolgung seines Heimatlandes USA ausgesetzt und inzwischen in Russland Asyl erhalten, wo er an einem unbekannten Ort lebt.
Über Jahrhunderte waren in Kassel Gedanken der Aufklärung, der Vernunft und Toleranz wirksam. Die Reformation manifestierte sich in Kurhessen und im benachbarten Thüringen, die Hugenotten fanden früh eine neue Heimat in Kassel und Umgebung.
Mehr erfahrenIn diesem Jahr wird zum 31. Mal der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy.
Mehr erfahrenFestrede: Prof. Dr. Angelika Nußberger
Laudatio: Katrin Eigendorf
2021 wird der Kasseler Bürgerpreis zum 30. Mal verliehen, Ausgezeichnet wird die deutsche Sektion des globalen Netzwerkes Reporter ohne Grenzen.
Mehr erfahrenFestrede: Barbara Lochbihler
Laudatio: Ijoma Mangold
In ihrem Feminismus für das 21. Jahrhundert benennt die nigerianische Schriftstellerin klar die Diskriminierungen weiblicher Rollenzuschreibungen und formuliert ihren Anspruch, dass tief in der Gesellschaft und in der Erziehung verankerte Muster gemeinsam überwunden werden können.
Mehr erfahrenFestrede: Hans Joachim Schellnhuber
Laudatio: Claudia Kemfert
Saúl Luciano Lliuya aus den peruanischen Hochanden verlangt durch eine zivilrechtliche Klage von einem deutschen Energiekonzern, dem größten europäischen CO₂-Emittenten, eine Beteiligung an den Kosten von Schutzmaßnahmen …
Mehr erfahrenFestrede: Nicole Deitelhoff
Laudatio: Antonia Rados
Die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen nahm 1993 offiziell ihre Arbeit auf. Als Teil des internationalen Netzwerkes von Médecins Sans Frontières verfolgt der gemeinnützige Verein als unabhängige Organisation …
Mehr erfahrenFestrede: Heribert Prantl
Laudatio: Bernhard Schlink
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen über Datensammlungen amerikanischer Geheimdienste, die der demokratischen Kontrolle entzogen wurden, für eine deutlich gesteigerte Sensibilität bei den Bürgerinnen und Bürgern gesorgt und vielen Akteuren aus der Politik zum Nachdenken und Umdenken Anlass gegeben.
Mehr erfahrenFestrede: Dieter Kronzucker
Laudatio: Abdallah Frangi
Avi Primor hat sich als Botschafter Israels in Deutschland 1993 – 1999 in besonderer Weise für die Aussöhnung der Staaten Israel und Deutschland sowie der Bevölkerung beider Staaten eingesetzt.
Mehr erfahrenFestrede: Erhard Busek
Laudatio: Àdàm Fischer
Ferenc Körzeg war Gründer und ist Altpräsident des Helsinki-Komitee Ungarns. Zusammen mit György Konrád und István Wörsi sowie weiteren Freunden hat er in den 1980er Jahren die demokratische Opposition in Ungarn gebildet.
Mehr erfahrenFestrede: Avi Primor
Laudatio: Nils Minkmar
Der Vorstand und das Kuratorium der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ haben beschlossen, in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. mult. Jürgen Habermas mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ zu ehren.
Mehr erfahrenFestrede: Klaus Töpfer
Vandana Shiva gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten weltweit, die radikal die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur stellen. „Der Wert der Natur darf nicht an einem von Menschen festgelegten finanziellen Wert gemessen werden“, fordert die promovierte Physikerin.
Mehr erfahrenFestrede: Harald Seubert
Laudatio: Ivan Liška
Der im Jahr 1943 in London geborene Tänzer und Choreograph Royston Maldoom fand erst im Alter von 22 Jahren zu einer tänzerischen Ausbildung. Dem Ausdruckstanz verpflichtet, der von deutschen Emigranten nach England gebracht wurde, entwickelte er sich schnell zu einem international gesuchten und prämierten Choreographen.
Mehr erfahrenFestrede: Heinz Bude
Laudatio: Gregor Jansen
Der mit der Stadt Kassel durch seine Mitwirkung an der documenta 12 im Jahr 2007 eng verbundene chinesische Künstler Ai Weiwei wird im Jahr 2010 mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ ausgezeichnet. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer dieses Preises ehrt damit den in China lebenden Künstler …
Mehr erfahren